Hans Miedler beschäftigt sich nun schon seit vielen Jahrzehnten mit dem weltweiten Handel von Kunst, Antiquitäten und Designobjekten.
Der Sitz des Kunsthauses Hans Miedler befindet sich in einem der geschichtsträchtigen Wiener Stadtpalais, dem Palais Pallavicini, vormals Fries, am Josefsplatz, vis à vis des Ensembles von Wiener Hofburg, Nationalbibliothek, Spanischer Hofreitschule und Augustiner Kirche.
Erbaut von Baron Fries 1783⁄84 auf den Mauern des ehemaligen Königin Klosters, erbaut und gestiftet von Elisabeth von Österreich, Witwe des französischen Königs Karl IX, im 16. Jhdt.
Das Palais Fries, später Pallavicini, war über Jahrhunderte der Mittelpunkt der Aristokratie und der Wiener Gesellschaft, wo man rauschende Feste gab und Bälle veranstaltete.
Viele der bedeutendsten Künstler dieser Epoche, wie Franz Schubert, Joseph Haydn und im besonderen Ludwig van Beethoven gaben fulminante Konzerte und waren mit der das Mäzenatentum pflegenden Familie Fries freundschaftlich verbunden.
Das Palais Fries beherbergte zu dieser Zeit eine der imposantesten Kunstsammlungen des Habsburgerreiches. Sie umfasste 300 Gemälde, darunter auch Werke von Dürer, Raffael, Reni, Rembrandt und Van Dyck, sowie 100.000 Kupferstiche und Handzeichnungen und eine umfangreiche Münz- und Mineraliensammlung.
Die Bibliothek der Grafen Fries beinhaltete 16.000 Bände.
In diesen historisch und geschichtlich bedeutenden Räumen, im Erdgeschoss als auch im ersten Stock, dort wo einst die große Kunstsammlung sowie die privaten Gemächer der Grafen Fries und später Pallavicini waren,
befinden sich nun unser Kunsthandel und unsere Ausstellungsräume.
Über viele Jahre haben wir die Beletage des Palais mit viel Liebe zum Detail restauriert, und sie erstrahlt heute wieder in ihrem früheren Glanz.
Mit Ehrfurcht und dem nötigen Respekt vor den Menschen, die diesen geschichtsträchtigen Ort einst geprägt und mit viel Leidenschaft für die Künste belebt haben, schließt sich nun der Kreis durch unser Handeln wieder.
Unsere Leidenschaft ist es, Kunstobjekte mit Geschichte, welche einst in herausragender handwerklicher Qualität gefertigt wurden, wieder in ihrem ursprünglichen Glanz erstrahlen zu lassen und so für die nachfolgenden Generationen zu erhalten.
Wir handeln und beschäftigen uns seit langem mit Kunstobjekten aus mehr als 300 Jahren, beginnend mit dem ausgehenden 17. über das 18. und 19. Jahrhundert, sowie Design des 20. und 21. Jahrhundert.
Seit vielen Jahrzehnten arbeiten wir für unsere Kunden, als auch mit Architekten weltweit zusammen.
Es war und ist uns immer eine Freude, wenn von uns liebevoll restaurierte Kunstobjekte dann bei unseren Kunden, welche verstreut in vielen Ländern der Welt zu Hause sind, geschätzt werden und ein wundervolles neues Heim finden.
Qualität und Einzigartigkeit sowie Geschichte und Provenienz unserer Objekte ist für uns seit jeher das Maß aller Dinge. Die Fortsetzung dieser liegt dann in den Händen der neuen Besitzer.
Für unsere Kunden weltweit ausgefallene, nicht alltägliche Kunstgegenstände zu finden, und nach alter Tradition in unseren Werkstätten zu restaurieren, ist unser stetes Bestreben.
Das Objekt an sich, egal aus welchem Jahrhundert, in einen neuen Kontext zu stellen, ist eine Herausforderung und unsere Leidenschaft.
Die Philosophie unseres Hauses ist es, moderne und klassische Elemente so zu kombinieren, dass sie zu einer einzigartigen Gestaltung von Räumen führen, die im Besonderen auch den Ansprüchen einer zeitgemäßen Einrichtung entsprechen.
Wir lieben es, für und mit Menschen zu arbeiten, die sich genauso wie wir für die Kunst, ihre Einzigartigkeit und ihren Schöpfer, egal aus welcher Epoche, begeistern können.
Diese Begeisterungsfähigkeit für das Kunsthandwerk, in so vielen unterschiedlichen Genres verbindet uns mit Sammlern und Kunden weltweit, macht uns oft zu Freunden, manchmal verbindet diese Liebe zur Kunst für ein Leben lang.
Unsere Klientel umfasst
Museen, Mäzene, Sammler, Kunstliebhaber,
Architekten und Innenarchitekten,
sowie private Kunden.
International betreuen wir Kunden in
Amerika, dem Arabischer Raum, Asien und Europa, darunter Österreich, Deutschland, England, Frankreich, Schweiz, Italien, Holland, Russland, Ungarn, Bulgarien, Rumänien, Slowakei, uvm.
Es wäre uns eine besondere Freude, Sie einmal in unseren historischen Ausstellungsräumen im Palais Pallavicini in Wien
zu begrüßen und zukünftig auch Sie zu unserem erlesenen Kundenklientel zählen zu dürfen,