
Empire Spieltisch aus aristokratischem Haus
Wien, um 1790/1800
Kleiner, sehr feiner Mahagoni und mahagonifurnierter Salon- bzw. Spieltisch, mit Bronzeleisten und ‑verzierungen; vierseitig mit je einer kleiner Lade für Spielkarten ausgeführt; auf vier konisch verlaufenden Beinen mit Bronzeschuhen stehend.
Provenienz: aus dem Hause der Gräfin Alice Hoyos; dokumentiert im Auktionskatalog S. Kende 1936

Spieltisch
L: 92 cm, B: 62, H: 70 cm


Originalfoto des Spieltisches im Großen Salon der Gräfin Hoyos
Porträt Alice Gräfin Hoyos von Christian Wilhelm Allers, 1892