
Salonsitzgruppe "Fledermaus" nach einem Entwurf von Josef Hoffmann
Wien um 1907
Sogenannte Fledermaussitzgruppe, namensgebend für dieses Modell war das Kabarett „Fledermaus“ in Wien bestehend aus einer Sitzbank, zwei Armstühlen und vier Stühlen, welche in Buche und Buchebugholz ausgeführt sind, mahagonigebeizt. Äußerst seltener originalerhaltener Lederbezug mit schöner Patina in hervorragendem Zustand.
Erzeugnis der Firma Mundus
Literatur
„Deutsche Kunst und Dekoration, Dezember 1908“, p. 159,„Sales Catalogue of Jacob & Josef Kohn”, Wien 1916; zitiert auch mit Abbildungen in „Bent Wood and Metal Furniture: 1850 – 1946“, publiziet von The American Federation of Arts, 1987 New York
“Wiener Werkstätte Kunst und Handwerk 1903- 1932” Werner J. Schweiger, Edition CH, Brandstätter

Fledermaus Sitzgruppe

Eine Sitzbank
B: 119 cm, T: 52 cm, H: 84 cm

Zwei Armstühle
B: 53 cm, T: 50 cm, H: 84 cm


Vier Stühle
B: 55 cm, T: 43 cm, H: 84 cm

Plakate für das Cabaret Fledermaus
Links Plakat von B. Löffler 1907, rechts Plakat von F. K. Delavillla

Cabaret Fledermaus
Abb. links: Der Zuschauerraum des Cabaret Fledermaus von der Bühne aus gesehen, rechts J. Hoffmann Eingang zum Barraum des Cabaret Fledermaus


J. Hoffmann originaler Stuhl aus dem Cabaret Fledermaus um 1905