HM Fledermausgesamt

Salonsitzgruppe "Fledermaus" nach einem Entwurf von Josef Hoffmann

Wien um 1907

Soge­nan­nte Fle­d­er­maus­sitz­gruppe, namensgebend für dieses Mod­ell war das Kabarett Fle­d­er­maus“ in Wien beste­hend aus ein­er Sitzbank, zwei Arm­stühlen und vier Stühlen, welche in Buche und Buchebugholz aus­ge­führt sind, mahag­o­nige­beizt. Äußerst sel­tener orig­i­naler­hal­tener Leder­bezug mit schön­er Pati­na in her­vor­ra­gen­dem Zustand. 

Erzeug­nis der Fir­ma Mundus

Literatur
Deutsche Kun­st und Deko­ra­tion, Dezem­ber 1908“, p. 159,„Sales Cat­a­logue of Jacob & Josef Kohn”, Wien 1916; zitiert auch mit Abbil­dun­gen in Bent Wood and Met­al Fur­ni­ture: 1850 – 1946“, pub­liziet von The Amer­i­can Fed­er­a­tion of Arts, 1987 New York
Wiener Werk­stätte Kun­st und Handw­erk 1903- 1932” Wern­er J. Schweiger, Edi­tion CH, Brandstätter
HM Fledermaus D1
Fledermaus Sitzgruppe
HM Fledermaus Bank
Eine Sitzbank B: 119 cm, T: 52 cm, H: 84 cm
HM Fledermaus D2
Zwei Armstühle B: 53 cm, T: 50 cm, H: 84 cm
HM Fledermaus Stoff
HM Fledermaus3
Vier Stühle B: 55 cm, T: 43 cm, H: 84 cm
HM Fledermaus3
Plakate für das Cabaret Fledermaus Links Plakat von B. Löffler 1907, rechts Plakat von F. K. Delavillla
HM Fledermaus4
HM Fledermaus1
Cabaret Fledermaus Abb. links: Der Zuschauerraum des Cabaret Fledermaus von der Bühne aus gesehen, rechts J. Hoffmann Eingang zum Barraum des Cabaret Fledermaus
HM Fledermaus2
HM Fledermaus5
J. Hoffmann originaler Stuhl aus dem Cabaret Fledermaus um 1905