Große Marmorkonsole
Wunderschöner Konsolentisch gefertigt aus weißem Carrara Marmor mit zarten grauen Adern.
Die zwei in Kegelform gearbeiteten Säulen gehen in die in elliptischer Form, mit zwei runden Ausnehmungen für den Sitz auf den Säulen, gearbeiteten Platte über.
Ein absolut ästhetisches Design, welches ohne jegliche Befestigungen oder Verbindungen auskommt und sich nur durch die natürliche Schwerkraft der Elemente verbindet.
Angelo Mangiarotti (* 26. Februar 1921 in Mailand; † 30. Juni 2012 ebenda) war ein italienischer Industriedesigner und Architekt.
Durch sein großes Können und seine vielseitige Erfahrung, welche vom Produktdesign, der Bildhauerei bis hin zur Architektur reichte, war der Architekt, Designer und Bildhauer Angelo Mangiarotti eine herausstechende Persönlichkeit in seinem Métier. Der 1921 in Mailand geborene Architekt, arbeitete kurz nach seinem Architekturabschluss am Politecnico di Milano 1948 an der Gestaltung der Mailänder Triennale.
Einige Jahre später ging er als Gastprofessor in die Vereinigten Staaten und traf dort einige der berühmtesten Architekten des 20. Jahrhunderts wie Frank Lloyd Wright, Walter Gropius und Ludwig Mies van der Rohe. Von 1953 bis 1954 unterrichtete er als Gastdozent für Design am Illinois Institute of Technology (IIT) in Chicago. 1955 kehrte er nach Mailand zurück und gründetet dort mit seinem Kollegen Bruno Morassutti ein Büro, welches zwischen 1955 – 1960 Bestand hatte.
In diesen Jahren lag der Fokus in erster Linie auf dem Produktdesign als auch von Wohngebäude wie z. B. das Stadtviertel Feltre in Mailand. Auch die erste Version seines berühmten Stuhls „59“ entstand in jenen Jahren. 1960 trat Angelo Mangiarotti der Associazone per il Disegno Industriale bei und eröffnete sein eigenes Büro.
Nachfolgend einige der Design Highlights:
Im Jahre 1953 entsteht der Entwurf für das modulare Bücherregal „Cavalletto“
1961 berät Mangiarotti den Automobilhersteller Alfa Romeo und entwirft für diesen einen Windkanal für die Studie und das Prototyping von Fahrzeugen.
1967 designt er für Artemide die beiden Leuchten „Lesbo” und „Saffo“ mit einem Sockel aus poliertem Metall und einem Korpus aus Muranoglas.
1967 designte er auch eine Kreation, die symbolhaft für die Vision Mangiarottis steht, ist die Kollektion „Giogali“ für Vetreria Vistosi.
1967 entwarf Mangiarotti für das Brand Zanotta den Sessel „IN 301″, der ein Symbol des italienischen Designs schlechthin ist und der zur ständigen Sammlung des Triennale-Museums in Mailand gehört.
Für die Firma Colle Cristalleria, in der Mangiarotti von 1986 bis 1992 als künstlerischer Leiter tätig war, kreierte er vor allem Objekte aus Kristallglas.
Zu den bekanntesten Arbeiten gehören wohl die Projekte für Agape unter anderem auch die Serie Eros aus Carrara Marmor.
Als auch der 1978 entworfene und noch heute vermarktete Stuhl „Tre3“
Mangiarotti starb am 30. Juni 2012 im Alter von 91 Jahren.
Ausstellungen:
Chicago, exhibition at Illinois Institute of Technology, 1955
Florence, “La casa abitata” exhibition, 1965
Vienna, exhibition at University of Architecture, 1965
Lubiana, exhibition, 1966
Delft, exhibition at the University of Architecture, 1967
Losanna, exhibition at University of Architecture, 1974
Milan, participation to the exhibition “Cinquanta anni di architettura italiana dal 1928 al 1978”. Organized by Domus and the Municipality of Milan. Palazzo delle Stelline, 1979
“Progetti con l’oro” exhibition. Palazzo Strozzi, Florence. Castello Sforzesco, Milan, 1981
Genova, exhibition at Sant’Agostino Church, 1982
La Chaux de Fonds, “Exposition du vint-cinquieme anniverseire des locaux du Club 44”, 1983
Paris, exhibition and conference at Centre George Pompidou, 1983
Chicago, exhibition and conference at Expo Center, 1983
Exhibition and conference. Museum of science of Oslo and museum of Trondheim, 1985
Exhibition of alabaster sculptures. Galleria Lorenzelli, Milan. Palazzo dei Priori, Volterra, 1986
Milan, exhibition of polychrome wood sculptures at San Carpoforo Church, 1988
Los Angeles, “The new Italian Stone Age” exhibition. California Museum of Science and Industry, 1989
Florence, exhibition at Gift. Fortezza da basso, 1991
Exhibition at the Faculty of Architecture. Politecnico di Milano, 1991
Tokyo, participation to the exhibition “Abitare Italia”, 1991
Monaco di Baviera, exhibition at Technischen Universität, 1998
Carrara, “IL DNA della scultura” exhibition. Organized by the Municipality of Carrara and Internazionale Marmi e Macchine at Suffragio Church, 1999
Venice, steel sculptures exhibition. Organized by Cini Foundation, San Giorgio Maggiore Island, 2001
Milan, sculptures exhibition. Showroom Cappellini, 2001
Triennale di Milano, exhibition of Angelo Mangiarotti works — architecture, design, sculpture, 2002
Mantua, sculptures exhibition. Showroom Agape, 2002
Tokyo, conference and exhibition of Angelo Mangiarotti works. Gallery-MA, 2004
Mantova, anthology exhibition “Scoloire-Costruire” organized by Agape, 2009
Calenzano di Firenze, exhibition “Angelo Mangiarotti Designer”, 2010
Marina di Carrara, exhibition and presentation of the book “Angelo Mangiarotti”, 2010
Milano, exhibition “The drawings of Angelo Mangiarotti” Galleria Exits, 2010
Tokyo, exhibition “Angelo Mangiarotti- Philosophy of the maestro” organized by Istituto di Cultura di Tokyo, 2012
Milano, exhibition “Retrospettiva: 60 anni di attività dell’Architetto Angelo Mangiarotti” organized by Galleria Sozzani, 2013
Home — Angelo Mangiarotti Foundation
& Publications