Sehr feine kleine Salonkommode *SOLDFrankreich um 1770/75 Die kleine elegante Kommode wurde in Paris um 1770 von Nicolas Guyot (1735- 1812 ) ausgeführt. Das Möbel ist mit zwei großen “sans travers”… Mehr erfahren
Seltener, kleiner Aufsatz Glas- oder PfeilerschrankWien um 1900/1904 Ausgeführt von der bedeutenden Wiener Möbelmanufaktur Jacob & Josef Kohn. Der Entwurf dieses Möbels wird dem österreichischen… Mehr erfahren
Großer Design Couchtisch, SuperegoItalien Wunderschöner klarer Entwurf von Studio Superego, welcher nur durch seine in runder Form ausgeführten in den herrlichsten Farben… Mehr erfahren
Großer Atlas Couchglastisch Entwurf Danny Lane1980er Jahre Bei diesem Tisch handelt es sich um ein Designerstück des in Amerika geborenen und in England lebenden Künstlers Danny Lane. Mehr erfahren
Bureau Plat mit Aufsatz von Gervais-Maximilien-Eugène DurandFrankreich letztes Drittel 19. Jhdt. Mehr erfahren
Ein Paar Viktorianische Spiel- oder KonsolentischeEngland, zweites drittel 19. Jahrhundert Die aus der viktorianischen Periode stammenden Konsoltische sind wunderschön in Nussholz, sowie Wurzelnussfurnier gearbeitet. Mehr erfahren
Paar große, beleuchtete PrunkamphorenItalien, erste Hälfte 20. Jahrhundert Objekte, wie diese beiden Glasamphoren, sind auch am internationalen Markt nur sehr selten zu finden und sind ein absolutes Highlight. Mehr erfahren
Paar hochdekorative Konsolentische mit Glasperlen DekorationItalien, erste Hälfte 20. Jahrhundert Äußerst seltene Konsolentische mit viel Charakter und Ausstrahlung. Besonders schön ist die aus bernsteinfärbigen Glasperlenschnüren in der… Mehr erfahren
Kleiner, englischer Damen AufsatzschreibtischEngland um 1930/40 Ein sehr schön ausgeführtes englisches Möbel in alter handwerklicher Tradition in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gefertigt. Mehr erfahren
Bedeutende Spiegelkonsole, Meisterstück von Rappa & Giobbe Münchenletztes Drittel 19. Jhdt., gefertigt für die große Berliner Kunstausstellung 1894 Mehr erfahren
Meisterlicher Wiener Deckenluster um 1910In versilberter Ausführung, Umfeld Wiener Werkstätte - Josef Hoffmann Mehr erfahren
Großer Bronze Couchtisch, nach einem Entwurf von Diego Giacometti (1902-1985)letztes Drittel 20. Jahrhundert Ausgeführt in bräunlich patinierter Bronze auf vier Füßen mit rechteckigem, ornamentiertem Stand. Vierseitige Verbindung mit runden Streben… Mehr erfahren
Sehr feiner, blattvergoldeter SalonspiegelItalien, Piemont Ende 18. Jhdt. Äußerst zierlich beschnitzter Salonspiegel mit einer wunderschönen Blattvergoldung, sowie mit alter unterteilter Spiegelplatte. Mehr erfahren
Kamin Fauteuil Entwurf Adolf Loosum 1930 Das klare Stuhlgestell ist in Eiche massiv gearbeitet und mit einem hohen Sitzpolster, welcher in Leder überzogen ist, ausgeführt. Die… Mehr erfahren
Außergewöhnliche Tischlampe *SOLDaus den 70iger Jahren Absolut spacig designte Tischlampe mit verchromten in Lamellenform ausgeführtem Fuß. Der außergewöhnliche, in Pilzform sich nach innen zur… Mehr erfahren
Louis Majorelle (1859-1926), Doppelbett1900-1908 Traumhaft schönes Doppelbett, ausgeführt in französischer Walnuss, beschnitzt in stilisierter Form eines Baumes und mit in Courbaril… Mehr erfahren
Ein großes Paar Wandapplikenum 1900, im Stil Louis XV Die proportional schön in vergoldeter Bronze gearbeiteten Wandappliken sind mit sieben in naturalistischer Form des Akanthusblattes… Mehr erfahren
Ein Paar hohe Gartenjardinierenum 1900 Dekorativ ausgeführt Garenjardinieren, Metallguss weiß überfangen auf floral und ornamental durchbrochen gearbeitetem Fuß, welcher in einen… Mehr erfahren
Prunkvoller SalonspiegelItalien, zweites Drittel 19. Jahrhundert Prachtvoll ausgeführter und mit einer wunderschönen, blattvergoldeten Oberfläche versehener Salonspiegel mit ausgefallenen, sehr homogenen… Mehr erfahren
Wiener Korbluster um 1900in vergoldeter Ausführung Ein seltener in Wien gefertigter achtarmig und insgesamt neunzehnflammig in Korbform ausgeführter Glasluster. Der reiche, geschliffene… Mehr erfahren
Herrschaftlicher Wiener Biedermeier SchreibsekretärWien um 1820 Das außergewöhnliche Wiener Schreibmöbel ist in Walnuss- und Walnuss furnier gearbeitet. Der untere Bereich ist mit zwei hinter die… Mehr erfahren
Außergewöhnliche, seltene Wiener Biedermeier Vitrineum 1830 mit gebogenen Glasfenstern Eine äußerst seltene Wiener Glasvitrine, mit einer verglasten Türe und einer Lade sowie mit je einem Schlüssel ausgeführt. Der aus… Mehr erfahren
Außergewöhnliche Tischlampe der Wiener Porzellanmanufaktur Augarten um 1930Entwurf Ena Rottenberg Der Porzellanfuß, welcher auf einem flachen Holzsockel steht, ist in einem hellen Beigeton glasiert. Die zentrale Darstellung in… Mehr erfahren
Tischlampe um 1950Daum Nancy Selten schöne Glas-Tischlampe aus den 50iger Jahren aus farblosem, dickwandigem Glas in der für Daum bekannten Qualität mundgeblasen. Das… Mehr erfahren
Louis Majorelle Bücher- oder Glasvitrine 1900-1908beschnitzt in stilisierter Form eines Baumes mit Wurzeln und Ästen Traumhaft schön ausgeführt in französischer Walnuss und französischer Walnuss Furnier, das Interior ist in heller Eiche gestaltet. Mehr erfahren
Äußerst eleganter SalonspiegelIm Stil Ludwig des XV 19. Jahrhundert Außergewöhnlich fein gearbeiteter holzgeschnitzter und massegezierter Salonspiegel mit schöner Blattvergoldung. Der fein dekorierte Rahmen… Mehr erfahren
Sehr feine, englische Speisezimmer Stühle *SOLDSpätes 19. Jahrhundert, signiert Gill & Reigate London Der Satz Stühle besteht aus zwei großen Armstühlen/Masterchairs und acht Stühlen/Sidechairs, solide in Mahagoni ausgeführt. Die… Mehr erfahren
Prunkstandspiegel 19. Jahrhundert *SOLDMit bedeutender Provenienz aus dem Karlsruher Schloss und Besitz der Markgrafen und Großherzöge von Baden Mehr erfahren
Eleganter Wiener KronleuchterLetztes Drittel 19 Jhdt. Handgeschmiedetes Lustergestell, silbergefasst und mit Glasblüten dekoriert; mittig mit große optischen Glaselementen, sowie einer großen… Mehr erfahren
Neoklassizistische GlasvitrineWien, um 1910/15 Elegante in Mahagoni ausgeführte Glasvitrine, welche durch ihre hohen profiliert und floral gezierten Beinen überaus fein und optisch… Mehr erfahren
Wiener Historismus LaterneUm 1870/1880 Schwarzgefasste und blattvergoldete, handgeschmiedete Laterne mit vier original geätzten Gläsern ausgeführt. Rundum reichlich… Mehr erfahren
Elegante Onyxsäule in korinthischer Formletztes Drittel 19. Jahrhundert Die wunderschön in grünem Onyx mit Bernstein farbigen Adern gearbeitete Büsten- oder Blumensäule steht auf einem quadratischen und zweimal… Mehr erfahren
Girandole Spiegel Venedigzweite Hälfte 19. Jhdt. Sehr fein in Lindenholz gearbeiteter und floral beschnitzter Girandole Spiegel. Der zart ausgeführte Rahmen ist polychrom in pastellenen… Mehr erfahren
Ein runder Salon- bzw. Esstisch2. Drittel 19. Jahrhundert In Mahagoni Vollholz, sowie furniert und mit Fadenintarsien dekoriert ausgeführt; auf dreipassigem mit bronzenen Klauen verzierten Fuß,… Mehr erfahren
Traumhaft schöne Wiener Deckenleuchten mit Schmucksteinen *SOLDum 1960, auch als Paar erhältlich Gefertigt von der bedeutenden Wiener Glaswaren-Manufaktur Bakalowits & Söhne, welche ab 1845 in Wien tätig und ab 1892 K&K… Mehr erfahren
Seltenes, schönes großes VorratsgefäßSogenanntes Martaban, Burma verm. 17. Jhdt. Beeindruckendes Vorratsgefäß mit dunkelbrauner und heller Glasur aus dem Gebiet Burmas dem heutigen Myanmar. Das große und schwer aus… Mehr erfahren
Eleganter Art Deco BarschrankItalien Der fein ausgeführte Barschrank steht auf hohen, leicht ausgestellten Beinen. Der rundum wellenförmig ausgeführte Korpus ist in Palisander… Mehr erfahren
Vase De Porceleyne Fles Delft, um 1910/20Signatur LS, Leon Senf (1860- 1940) Ausnehmend schönes und äußerst seltenes Modell einer großen Keramik Standvase, welche durch ihre besondere Farbgestaltung, als auch durch… Mehr erfahren
Französischer WandspiegelFrankreich, zweite Hälfte 19. Jhdt. Der ausgefallener Salonspiegel ist mit einem profilierten, blattvergoldet und schwarz gefassten Rahmen gearbeitet. Der untere Bereich des… Mehr erfahren
Französischer Bronze Doré Wandspiegelzweite Hälfte 19. Jahrhundert Äußerst seltener Salonspiegel im Stil des Rokokos im 19. Jahrhundert in vergoldeter Bronze gefertigt. Der äußerst fein durchbrochen… Mehr erfahren
Eine herrschaftliche Biedermeier Récamière oder Liegebank *SOLDWien, um 1820, aus einer bedeutenden Wiener Sammlung Die äußerst elegant gearbeitet und in feinem Mahagoni furnierte Récamière ist ein wunderschönes Beispiel für die Ausführung und… Mehr erfahren
Satz von sechs herrschaftlichen Biedermeier Stühlen *SOLDWien um 1820, aus einer bedeutenden Wiener Sammlung Die äußerst elegant gearbeiteten und in feinem Mahagoni furnierten Stühle sind ein wunderschönes Beispiel für die Ausführung und… Mehr erfahren
Ein Paar herrschaftliche Biedermeier Fauteuils *SOLDWien um 1820, aus einer bedeutenden Wiener Sammlung Die äußerst elegant gearbeiteten und in feinem Mahagoni furnierten Fauteuils sind ein wunderschönes Beispiel für die Ausführung und… Mehr erfahren
Sehr feine, französische Armstühle „A La Reine"aus der bedeutenden Manufaktur Maison Forest, Paris, 2. Hälfte 19. Jahrhundert Der Entwurf der vorliegenden Stühle geht auf den von Jean-Baptiste Claude Séné, Meister 1769, aus der Zeit Paris 1770, zurück.Sehr feine,… Mehr erfahren
Prunkvolle große Porzellan Jahreszeiten TorchèrenMeissen or Dresden Germany, 19th Century Die großen und prunkvoll ausgeführten Porzellan Torchèren bestechen durch ihre überaus reiche und detailgenaue Malerei und plastische… Mehr erfahren
Herrschaftlicher Spiegel mit imposanter Bekrönungzweite Hälfte 19. Jahrhundert Besonders reich beschnitzter Salonspiegel mit schöner originaler Blattvergoldung und alter Spiegelplatte. Der rechteckige Spiegelrahmen ist… Mehr erfahren
Girandole mit Karyatiden in Form von weiblichen Hermennach Entwürfen von Pierre Gouthière (1732 - 1813), Frankreich zweite Hälfte 19. Jhdt Die prunkvolle, jedoch sehr feine, ja zierliche Girandole ist in matt- und glanzvergoldeter Bronze, sowie mit dunkelgrüner fast schwarz… Mehr erfahren
Ein prunkvolles Paar Bronze Doré WandapplikenIm Stil Ludwig XV in der 2. Hälfte des 19. Jhdt. gefertigt, nach einem 1745-55 ausgeführten Entwurf von Jean Claude Duplessis Mehr erfahren
Paar wunderschön ausgeführte, vierarmige Bronze Doré WandapplikenSigniert und datiert Henry Dasson 1879 Mehr erfahren
Prunkvoller, äußerst seltener Lobmeyr Kronleuchterentworfen von Ludwig Lobmeyr 1870 Der prunkvolle Kronleuchter ist sehr fein vergoldet, 15-flammig ausgeführt und ein wunderschönes Modell, das Ludwig Lobmeyr um 1870… Mehr erfahren
Prunkvolle und äußerst seltene, vierarmige WandapplikenWien, zweites Drittel 19. Jhdt Sehr seltenes und höfisch anmutendes Paar Wandarme in vierflammiger, holzgeschnitzter und blattvergoldeter Ausführung. Das Wandschild ist… Mehr erfahren
Ein Paar zierliche Wandapplikenletztes Drittel 19. Jhdt. Sehr fein ausgeführte zweiarmige Wandappliken in vergoldeter Bronze gearbeitet, in elegant geschwungener Form mit Akanthus Blattwerk… Mehr erfahren
Paar kleine, elegante Bronze Doré Wandappliken *SOLDum 1900 Zierliches Paar Wandappliken in feiner Ausführung und schöner Vergoldung. Das Wandschild ist kanneliert in Form, sowie mit… Mehr erfahren
Prunkvoller Lobmeyr Kronleuchter * SOLDVon der bedeutenden Wiener Manufaktur Lobmeyr, letztes Drittel 19. Jhdt. Mehr erfahren
Ein Paar blattversilberte WandapplikenWien um 1900 Die zweiarmig ausgeführten Wandappliken sind handgeschmiedet, blattversilbert und mit Glaskaschierungen und Blüten gearbeitet. Das… Mehr erfahren
Paar zierliche Bronze Doré Wandappliken *SOLDum 1900 Das Paar Wandappliken besticht durch seine feine Ausführung und den warmen Ton der Vergoldung. Das Wandschild ist kanneliert in Form einer… Mehr erfahren
Entzückendes Paar kleine vergoldete Wandapplikenaus der zweiten Hälfte 19. Jhdt. Sehr fein in Bronze gearbeitete, einarmige und für Kerzen ausgeführte Wandappliken. Das in Muschelform gestaltete Wandschild geht in einen… Mehr erfahren
Hochdekorativer, kleiner SalontischWien letztes Drittel 19. Jhdt. Der außergewöhnliche Tisch ist mit einer runden, profilierten Platte mit umlaufendem Fries gearbeitet. Das Gestell ist ebonisiert, mit… Mehr erfahren
Prachtvolle, große Venini SalonlampeEntwurf Venini, 1938 Äußerst seltene, große Tischlampe, welche mit einem großen Glasfuß mit gedrehten, erhabenen Rillen in runder Form ausgeführt ist. Verbunden… Mehr erfahren
Ein Paar blattvergoldete WandapplikenWien um 1825 Ein Paar Wandappliken je ein-armig ausgeführt, mit sehr schöner, blattvergoldeter Fassung. Das holzgeschnitzte Wandschild der… Mehr erfahren
Ein Paar Wandappliken, Venetienum 1825 Seltenes Paar Wandappliken drei-armig ausgeführt, aus dem Raum Venetien mit sehr schöner originaler und seltener Fassung in blau und… Mehr erfahren
Großer, barocker Kerzenleuchter mit Silberfassung18. Jahrhundert Sehr fein vollplastisch in Holz geschnitzter, gefasster und blattversilberter Kerzenleuchter mit schöner, originaler Patina. Der… Mehr erfahren
Ein Paar entzückend gestaltete Marmorvasen, Wien um 1900mit reicher Bronze Doré Dekoration Mehr erfahren
Entzückendes Schreibzeug Meissen *SOLDwohl 19. Jhdt. Die Schreibgarnitur ist mit einem in Bronze Doré gearbeiteten Sockel in Rocaillenform sowie mit kleinen Balustraden gestaltet. Das… Mehr erfahren
Coffeetable von Studio Superego *SOLDItalien Spektakulärer, kleiner Tisch von Studio Superego, welcher durch seine wunderschöne Farbgebung der Plexiglasplatte besticht. Die… Mehr erfahren
Eleganter Biedermeier ReifenlusterWien um 1825 Sehr fein gearbeiteter Wiener Kronleuchter in 12-flammiger Ausführung. Der holzbeschnitzte und in Form von feinen Rillen profilierte Kranz… Mehr erfahren
Prachtvoller Salon- oder Konsolentisch *SOLDletztes Drittel 19. Jahrhundert Ein hochdekorativer Salontisch mit einer in ihrer Farbkomposition wunderschönen Onyxplatte. Holzgeschnitzt, blattvergoldet; reichlich… Mehr erfahren
Kleiner Salonluster von Verrier SchneiderFrankreich, um 1930 Der vier-flammig und drei-armig gestaltete Deckenluster ist mit drei kleinen, im Glas signierten Glasschalen „Schneider” (Nancy), sowie… Mehr erfahren
Eleganter Kronleuchter *SOLDErzeugnis der bedeutenden Wiener Manufaktur Lobmeyr, letztes Drittel 19. Jh. Der gesamte Kronleuchter ist rundum überaus reich mit Glasbehang aus facettiert geschliffenen Glaspendants dekoriert. Den unteren… Mehr erfahren
Prachtvoller Engelchen Luster aus Wien *SOLDgefertigt im letztes Drittel 19. Jhdt. Seltener und sehr fein gearbeiteter vergoldeter Wiener Bronzeluster. Der zehn-flammig ausgeführte Luster ist in seiner Dekoration reich… Mehr erfahren
Kleiner, Englischer Auszieh- bzw. Esstischum 1900 Der runde in Mahagoni gearbeitete Esstisch für vier Personen ist mit einer Einlageplatte zur Vergrößerung auf einen ovalen Tisch für 6… Mehr erfahren
Prunkvolle, neoklassizistische LaterneWien um 1915 Eine wunderschöne und seltene Deckenlaterne aus dieser Zeitepoche. Die hohe Fertigungsqualität, sowie die für die Laterne verwendeten… Mehr erfahren
Empire SchreibschrankWien, um 1798/1800 Eleganter Empire Schreibschrank, sogenannter Klappsekretär, in Mahagoni furniert, mit vergoldeten Bronzebeschlägen und Applikationen, sowie… Mehr erfahren
Ein Paar sehr fein ausgeführte, chinesische Blumensäulen2. Hälfte 19. Jhdt. Die in Hartholz gearbeiteten Blumentische bestechen durch ihre wunderschön geschwungene Form der Beine, welche sehr and die Formensprache… Mehr erfahren
Ein Paar entzückende, venezianische GirandolespiegelVenedig, erstes Drittel 20. Jhdt. Handgefertigte kleine Girandolespiegel mit einem aus Glas gefertigtem Kerzenarm. Die Umrahmung der mit romantischen Darstellungen im Stile… Mehr erfahren
Ein traumhaft schöner Wiener Schmuckspiegelum 1950 Gefertigt von der bedeutenden Wiener Glaswaren-Manufaktur Bakalowits & Söhne, welche ab 1845 in Wien tätig und ab 1892 K&K… Mehr erfahren
Chinesischer Paravent mit Porzellan-Einlagen *SOLDChina, erstes Drittel 20. Jhdt. Großer, äußerst dekorativer Paravent, bestehend aus sechs in Hartholz ausgeführten und ornamental beschnitzten Paneelen. Jedes der sechs… Mehr erfahren
Glasskulptur, Venedig/Murano *SOLDParadiesfisch, um 1960 Von Meisterhand in Venedig / Murano gefertigte Glasskulptur in Form eines farbenfrohen Paradiesfisches. Der wunderschön ausgeführte Fisch… Mehr erfahren
Ein Paar große Skyscraper Deckenleuchter60er/70er, Walter Donner Co. Doriawerke Deutschland Der Entwurf dieser Deckenleuchter geht auf die Idee, die Linie der Skyline von NY darzustellen, zurück und ist mit quadratischen Glasvasen,… Mehr erfahren
Wiener Jugendstil BankNach einem Entwurf von Josef Hoffmann Model 423, um 1906 Ausführung der Firma Kohn, in Buchen und Buchenbugholz gearbeitet, auf Mahagoni gebeizt sowie in Schellack politiert. Sitz und Rückenlehne,… Mehr erfahren
Herrschaftlicher, venezianischer Luster *SOLDVenedig, 1. Drittel 20. Jhdt. Sogenannter Rezzonico Luster, benannt nach der gleichnamigen Familie, welche sich 1750 einen Palast am Kanal Grande erbauen… Mehr erfahren
Traumhaft schöner, viktorianischer Luster *SOLDEngland, letztes Drittel 19. Jhdt. Frisch restauriert aus unseren Werkstätten!Dieser prunkvolle Kronleuchter, sehr fein in vergoldeter Bronze mit 24 Armen ausgeführt, ist ein… Mehr erfahren
Wandteller von Piero Fornasetti *SOLDAus der Serie Temi e Variazioni, 80er Jahre/Gesicht der berühmten Opernsängerin Lina Cavalieri Der italienische Künstler und Illustrator Piero Fornasetti (1913−1988, Mailand) zählte zu den humorvollsten und einfallsreichsten… Mehr erfahren
Ein Paar prunkvolle Wandspiegel mit bedeutender Florentiner ProvenienzAus dem prächtigen Palazzo Serristori Es ist uns eine besondere Freude, aus einem so bedeutenden Florentiner Haus zwei in ihrem Entwurf und Ausführung außergewöhnliche… Mehr erfahren
Eleganter, kleiner Wiener Holzlusterum 1800 Sehr fein beschnitzter, vierarmig ausgeführter Deckenleuchter mit handgeschmiedeten Lusterarmen, diese mit Holzornamenten dekoriert; die… Mehr erfahren
Sehr elegante, zierliche Chaiselongue um 1900Ausgeführt und signiert Charles Bernel Paris Die zierliche, in Holz geschnitzte und in Echtblatt vergoldete Chaiselongue steht auf fünf, leicht konisch verlaufenden und kannelierten… Mehr erfahren
Äußerst dekorativer Jugendstil Spiegel um 1900 *SOLDIm Stile der Arbeiten von Majorelle oder Guimard Der äußerst fein beschnitzte und in Nussholz ausgeführte Spiegelrahmen besticht durch seine elegant geschwungene Form, welche in Blatt- und… Mehr erfahren
Ein Paar fossile Tischplatten *SOLDMadagaskar, Trias Periode Die in ihrer Zusammensetzung und Farbgebung absolut spektakulären Tischplatten bestechen durch ihre einzigartige Farbkomposition der… Mehr erfahren
Imposantes Schmiedeeisen Kaminbesteckum 1900 Das äußerst dekorativ handgeschmiedete Kaminbesteck ist mit einem vierpassigen Fuss, welcher in Blätterform endet, gearbeitet. Der Stamm… Mehr erfahren
Elegante, große DeckenleuchteAusgeführt von der bedeutenden Wiener Manufaktur J.T. Kalmar, 60er Jahre Das sowohl verchromte als auch in Gelbmetall gearbeitete Lustergestell ist in absolut feiner Qualität ausgeführt. Die Deckenleuchte ist mit… Mehr erfahren
Schöner Designluster „Austrolux“Österreich, 60er Jahre Kleiner Designluster mit einer durch die perforierten Glasvasen besonderen Lichtreflexion; ein perfekter Luster auch für Apartments mit… Mehr erfahren
Ausgefallener Glasmedaillonluster60er 92 wunderschön ausgeführte Glasmedaillons auf 7 Etagen auf weiß ausgeführten Metallstäben hängend; sechs Glühbirnen, vernickelte… Mehr erfahren
Bibliotheksstiege *SOLDEngland, letztes Drittel 19. Jahrhundert Die ausnehmend dekorativ und massiv gearbeitete Bibliotheksstiege ist in Eiche ausgeführt. Die beiden Handhaben sind profiliert und am… Mehr erfahren
Prunkvoll ausgeführter FächerkaminschirmFrankreich, letztes Drittel 19. Jahrhundert Der sehr schön gearbeitete Stand ist mit einem ornamental gezierten Fuß, welcher mittig mit einem plastisch gearbeiteten Frauenkopf geziert… Mehr erfahren
Prunkvoller Luster im Maria-Theresienstilum 1900 Handgeschmiedetes, blattvergoldetes Lustergestell, beidseitig mit Glasbändern, sowie Glasrosetten geziert. Der 2‑etagige und 12-flammige… Mehr erfahren
Sehr fein gearbeiteter Doppel-Notenständer *SOLDEngland, um 1900 Auf dreipassigem, in Mahagoni ausgeführten und in Klauenform gearbeiteten Fuß, sowie mit profilierten und Blattwerk gezierten, und im… Mehr erfahren
Äußerst seltene Frühbiedermeier SitzbankWien, um 1810/15 Mahagoni- sowie maserfurniert, teilweise ebonisiert; auf fünf leicht ausgestellten, ebonisierten und in Hufform vergoldeten Füßen stehend.… Mehr erfahren
Majestätischer Salonspiegel mit SphingenFrankreich, letztes Drittel 19. Jahrhundert Selten eleganter und in seiner Dekoration ausgefallen gearbeiteter französischer Prunkspiegel mit holzgeschnitztem und massegeziertem… Mehr erfahren
Spektakuläre Alabaster-Deckenleuchte *SOLDArt Deco, um 1915/20 Die große, goldfärbige und mit dunklen Adern durchzogene Alabasterschale bildet den Mittelteil des Leuchters und ist mit vollplastischen,… Mehr erfahren
Ein Paar Thonet Windsor Stühle * SOLDArt Deco um 1930 In Buchen- und Buchenbugholz, cognacfarben und in Shellack ausgeführt; die leicht bombierten und ausgestellten Stuhlbeine sind jeweils mit… Mehr erfahren
Ein herrschaftlicher ArmstuhlLetztes Drittel 19. Jahrhundert Holzbeschnitztes und blattvergoldetes, in geschwungener Form gestaltetes, sowie reichlich floral dekoriertes Gestell. Die hohe Rückenlehne… Mehr erfahren
Ein Paar prunkvolle Bronze Doré Girandole Leuchterum 1900 Die beiden Leuchter sind mit einem profilierten Sockel, aus welchem sich Blüten- und Blattmotive nach oben ranken und in den Leuchterstamm… Mehr erfahren
Herrschaftlicher, großer AuszugstischEngland um 1820/30, Gillows of Lancaster zugeschrieben In Mahagoni massiv, mit sechs Einlageplatten; diese mit profilierten Kanten. Der herrschaftliche Tisch besteht aus zwei vierbeinigen… Mehr erfahren
Wunderschöner Lobmeyr-Glasluster *SOLDum 1900/1910 Reichlich mit sehr fein geschliffenen Glaspendants und – prismen, sowie mit neun Glasarmen, welche in Lusterschalen, tulpenförmigen… Mehr erfahren
Äußerst seltener Bronze Doré KaminschirmSigniert und ausgeführt von Bouhon Frères/Bouhon et Cie, Paris, um 1900 - vermutlich entstanden aus einer Kooperation von Bouhon Frères und François Linke Vorliegender Ofenschirm ist einer der schönsten existierenden Entwürfe des 19. Jahrhunderts. Er steht auf je zwei in Rocaillen und in… Mehr erfahren
Seltene Deckenlampe, nach einem Entwurf von Otto Prutscher (1880-1949)Wien, um 1907 Hochwertig ausgeführter Messingrahmen in oktogonaler Form, mit facettiert geschliffenen Gläsern. Die Deckenlampe ist mit einer Türe mit… Mehr erfahren
Imposante Bronze Doré Kaminuhr * SOLDFrankreich, letztes Drittel 19. Jahrhundert, signiert, Robelin & Fils Ferres a Paris Mehr erfahren
"Boite à miniature", Louise Marie Adélaïde de Bourbon (1753-1821)Frankreich, Ende des 19. Jhdt. Herausragende Glas und Bronze Doré Arbeit. Das in runder Form gearbeitete, klare Glas ist an seinem Boden in Strahlen- oder Sternform… Mehr erfahren
Prunkvolle Historismus Silber-JardinièreLetztes Drittel 19. Jhdt. Reich ornamental und floral dekoriert, mit fein ausgeführten Stadtansichten, an beiden Seiten plastisch ausgeführte Sphingen, sowie kleinen… Mehr erfahren
Ein Paar prunkvolle Wiener GirandolenAusgeführt von David Hollenbach, 2. Hälfte 19. Jahrhundert Feuervergoldet, signiert und ausgeführt von David Hollenbach; sehr fein mit Rocaillen, Blumengirlanden und Akanthus Blättern dekoriert,… Mehr erfahren
Großer Wiener Salonspiegel *SOLDletztes Drittel 19. Jahrhundert Holzgeschnitzt und blattvergoldet, mit originaler Spiegelplatte; profilierter, segmentförmiger Rahmen mit Blüten- und Blattkränzen, die… Mehr erfahren
Hoher Salonspiegel im Stil der Wiener RingstrassenpalaisWien, letztes Drittel 19. Jhdt. Äußerst fein ausgeführter, blattvergoldeter Wiener Spiegel, welcher mit einer Bekrönung, sowie einem profiliert dekorierten Podest… Mehr erfahren
Besonders schöne, große Buddha FigurBurma, Stil Mandalay um 1900 Holz beschnitzt, rot lackiert und vergoldet; der jugendliche Buddha steht auf einer Lotusblüte, sein Kopf mit der Ushnisha, welche für… Mehr erfahren
Kleine, zierliche Wiener Blumensäuleletztes Drittel 19. Jhdt. in Rocaillen und Blattform fein beschnitzt und blattvergoldet; auf dreipassigem Fuß. Mehr erfahren
Große BronzelaterneFrankreich, 2. Hälfte 19. Jhdt. Wunderschön gearbeitete Bronzelaterne in geschwungener Ausführung mit originalem, doppelt geschwungenem Glas (sehr selten) fünfseitig… Mehr erfahren
Wiener PrunklaterneWien, letztes Drittel 19. Jhdt. Prunkvoll geschmiedete Laterne, mit Blüten und Blattwerk, sowie ornamental und mit Rocaillen geziert, schwarz gefasst und blattvergoldet;… Mehr erfahren
Große Wiener Spiegelkonsole * SOLDletztes Drittel 19. Jhdt Reich dekorierte Wandkonsole, holzbeschnitzt, massegeziert und goldgefasst mit originaler graumelierter Marmorplatte. Konsole… Mehr erfahren
Seltener, venezianischer Opalglas-Spiegelum 1950 Bekrönt mit geätztem und geschliffenem Spiegelglas; wunderschöner Rahmen mit hellblauen Opalglas-Ornamenten und in Goldfluss gearbeiteten… Mehr erfahren
Kleiner, blattvergoldeter Wiener Salonspiegel mit schöner Flechtwerksschnitzerei2. Drittel 19. Jahrhundert Reichlich mit Rocaillen-förmigen Ornamenten sowie Blüten- und Blattwerk dekoriert, im Flechtwerk mit vierblättrigen Kleeblättern gestaltet,… Mehr erfahren
Italienische Büsten- oder Blumensäuleum 1900 Mit holzgeschnitztem, grüngefasstem und blattvergoldetem Säulenkorpus; auf dreipassigem Stand, in Hufform übergehendem welche wiederum in… Mehr erfahren
Großes Ölgemälde von Adolf PirschKrain 1858 – 1929 Graz, Austria Porträt von Anna Maria Elisabeth Aloyse als kleines Mädchen, Countess Chorinski, Freiin von Ledige (Brünn 1899 – 1988 Vienna) mit ihrer… Mehr erfahren
Coole, große DesignerlampeÖsterreich um 1960 Ausgeführt mit großen, schweren quadratischen Eisglassteinen, sowie verchromten Metallmanschetten; ein neu gefertigter Lampenschirm. Diese… Mehr erfahren
Designcouchtisch * SOLDEntwurf Willy Daro, um 1970 Wunderschöner Entwurf eines Couchtisches, in Bronze gefertigt. Der rechteckige Tisch ist in Baumform mit Geäst, Blättern und Wurzeln… Mehr erfahren
Großer Jugendstil Aufsatzschrank, Teil eines außergewöhnlichen Jugendstil-Ensembles *SOLDWien um 1900/1905 Wiener Aufsatzschrank In Macassar Vollholz und auf Eiche furniert ausgeführt. Frontseitig sehr klar und geradlinig in Satiné in Form von… Mehr erfahren
Außergewöhnliche Jugendstil Bodenstanduhr *SOLD, Teil eines Jugendstil-EnsemblesWien um 1900/1905 Große Wiener Bodenstanduhr in Macassar und Macassar furniert. Frontseitig sehr klar und geradlinig in Satiné in Form von Weinreben… Mehr erfahren
Kleiner Jugendstil Aufsatzschrank *SOLDTeil eines außergewöhnlichen Jugendstil-Ensembles, Wien um 1900/1905 Wiener Aufsatzschrank in Macassar Vollholz und auf Eiche furniert ausgeführt. Frontseitig sehr klar und geradlinig in Satiné in Form von… Mehr erfahren
Ensemble: außergewöhnliche Wiener Jugendstil EinrichtungWien um 1900/05 In sehr hoher Qualität ausgeführt. Bestehend aus einem großen Aufsatzschrank, einem kleinen Aufsatz- oder Pfeilerschrank und einer großen… Mehr erfahren
Elegante Salonlampe (Charles Georges Ferville-Suan, 1847-1925)Paris um 1900 Vergoldete und patinierte Bronze auf schwarzem Marmorsockel, mit neu gefertigtem hellgrünen Seidenschirm; mittig mit einer vollplastisch… Mehr erfahren
Alfredo Barbini Scavo HängelampeMurano 1960/70 Bernsteinfarbiges Glas mit rauher Oberfläche und mit partiellen, typisch für die Scavo Technik blau-braun, silberfarbigen… Mehr erfahren
Prunkvolle SalonstaffeleiItalien um 1900 Äußerst dekorative Salonstaffelei mit hellgrüner und goldener Fassung, reichlich floral mit Blüten- und Blattgirlanden beschnitzt. Im… Mehr erfahren
Imposanter Aufsatzschrank im Makartstil *SOLDWien, letztes Drittel 19. Jhdt. Ein exzellentes Beispiel eines Möbelentwurfs dieser Zeit, welcher die Architektonik der Ringstraßen-Palais eindrucksvoll widerspiegelt.… Mehr erfahren
Sgabello in Nussholz * SOLDToskana, letztes Drittel 19. Jhdt. Geschnitzter Hocker, ein sogenannter„sgabello“, überaus reich und plastisch mit einem mittigen Masqueron, Blütengirlanden und… Mehr erfahren
Lederarmstuhl mit großem Hocker *SOLDEntwurf Sergio & Giorgio Saporiti, Italien 1958 Ein wunderbar zeitloses Sitzmöbel von schönem Design und in perfekter Verarbeitung.Der Armstuhl und große Hocker sind drehbar ausgeführt… Mehr erfahren
Ein Paar „Pietra Dura“ Konsolen * SOLDItalien, Ende 18. Jhdt. Das elegante Konsolenpaar ist mit in wunderschönen Pietra Dura Marmorplatten aus dem Ende des 18. Jhdt. gearbeitet. Die Platten setzen… Mehr erfahren
SideboardItalien, um 1930 Das Möbel ist in Palisander und Palisanderfurnier ausgeführt; Korpus frontseitig mit profiliertem Rahmen, sowie mittig mit einer großen,… Mehr erfahren
Italienischer Couchtisch *SOLDum 1960, Entwurf Banci Wunderschöner Schmiedeeisen-Tisch; das geschmiedete Gestell ist in geschwungener und gebogener Form mit einer Mittelstrebe versehen… Mehr erfahren
Kleine, seltene Wiener Jugendstilanrichteum 1905 Sehr schöner Entwurf einer kleinen, Wiener Jugendstilanrichte, mit seltener Giallo Siena Marmorplatte, facettierter Spiegelplatte und… Mehr erfahren
Französischer Prunkofenschirm2. Hälfte 19. Jhdt. Absolut seltener, prunkvoll gearbeiteter Ofenschirm, holzbeschnitzt und blattvergoldet, reichlich mit Maschen, Blüten und Blattwerk… Mehr erfahren
Hoher OfenschirmWien, letztes Drittel 19. Jhdt. Hochdekorativer Ofenschirm, goldgefasst und reich in Form von Rocaillen und Blattwerk in Rahmen und Bekrönung beschnitzt; auf vier… Mehr erfahren
Ofenschirm * SOLDWien, letztes Drittel 19. Jhdt. Feiner Ofenschirm, in Form von Rocaillen und Blattwerk in der Bekrönung und im Fußbereich dekoriert; leicht profilierter Rahmen, vier in… Mehr erfahren
Französische Prunkchenetsletztes Drittel 19. Jahrhundert, Entwurf Paris/München um 1715 Fein ausgeführte Sphingen in Bronze Doré, die sich im vorderen Bereich auf Wappenschilder stützen und einen Umhang mit dem Fleur-de-Lis… Mehr erfahren
Drei seltene WandapplikenItalien, um 1940 Metall in grünem Hammerschlag und weiß gefasst, sowie mit Gelbmetallornamenten geziert; je mit einer flachen, optischen, handgeschliffenen… Mehr erfahren
Wiener Laterneletztes Drittel 19. Jahrhundert Pastellgefasste und blattvergoldete, handgechmiedete Laterne mit zwei transparenten, sowie zwei original geätzten Gläsern ausgeführt.… Mehr erfahren
Seltene Wiener Deckenschalenleuchteletztes Drittel 19. Jahrhundert Aus der Entstehungszeit der Wiener Ringstraße, in der Art der Entwürfe Theophil Hansens.Gestell in vergoldeter Bronze ausgeführt; mit… Mehr erfahren
Kleiner Wiener Salonlusterum 1920, Dagobert Peche zugeschrieben In Bronze und gepresstem Metall ausgeführt, originale Deckenschale und Kette, 6‑flammig; Dagobert Peche zugeschrieben. Ein schönes Beispiel… Mehr erfahren
Außergewöhnliches Neorokoko Salon AufsatzmöbelWien um 1870 In sehr feiner Qualität und reichlich beschnitzt, in Nussholz gearbeitet und mit zwei Engelsköpfen in meisterlicher Manier geziert.Auf… Mehr erfahren
Ein außergewöhnlicher DesigntischJacques Duval Brasseur, Frankreich um 1970 Großer, vergoldeter Bronzetisch in Baumform mit Wurzeln und Ästen. Der Tisch wurde aus einzelnen verschweißten und anschließend vergoldeten… Mehr erfahren
Großer Auszugstisch *SOLDArchitektenentwurf, Wien um 1955 Starke, profilierte, leicht geschwungene und an den Ecken eingezogene Mahagoni furnierte Platte, umlaufend mit einer… Mehr erfahren
Traumhaft schöner Mahagoni Tisch *SOLD2. Drittel 19. Jahrhundert In Mahagoni Vollholz, sowie furniert und mit Fadenintarsien dekoriert ausgeführt; die runde Platte sitzt auf einem dreipassigen mit… Mehr erfahren
Seltener Art Deco LusterWien, 1925 Große, in elliptischen Segmenten beschliffene Glas- und Ballusterschale, 6‑flammig mit Glasarmen und optischen Glasschalen ausgeführt, hohe… Mehr erfahren
Wiener Glasspiegelletztes Drittel 19. Jhdt. Sehr schöner von Hand geschliffener Glasspiegel im Originalzustand. Der in oktogonaler Form ausgeführte Spiegel, ist mit handgeschliffenen… Mehr erfahren
Große Marmorsäule2. Hälfte 19. Jahrhundert Aus Engelsberger Marmor, sowie Kapitell und Fuß aus weiß-grau gesprenkeltem Carrara Marmor; in dorischer Form Mehr erfahren
Außergewöhnlicher Salontisch in der Art Gilbert PoilleratFrankreich, um 1940 Rechteckiger Salon‑, Konsolen- oder Couchtisch, ausgenommen schöne Schmiedeeisenarbeit, leicht ornamentiert und fein goldgeziert. Die… Mehr erfahren
Coffeetable „Modell DNA“ SOLDItalien, Entwurf Studio Superego Spektakulärer, kleiner Tisch von Studio Superego, welcher durch ein wunderschönes Farbenspiel in der klaren Plexiglasplatte besticht. Die… Mehr erfahren
Schwanenkonsole Jansen, Parisum 1960 Französische Konsole gestaltet mit zwei wunderschön geschwungen gearbeiteten Schwänen aus Kunststein, auf ebonisiertem, in Schellack… Mehr erfahren
Äußerst seltene, feine Wandkonsoleletztes Drittel 19. Jahrhundert Die in Nussholz beschnitzte Konsole steht auf vier geschwungenen und in Klauenfüßen endenden Beinen. Der Korpus ist mittig mit einem… Mehr erfahren
Ein Paar Glastischlampen aus der Serie „Patmos“1962 Jedes Stück wurde einzeln gefertigt und unterscheidet sich daher auch in der Oberfläche ein wenig von der anderen. Die Seidenschirme wurden… Mehr erfahren
Venezianische Tischlampe * SOLDum 1940 Hellblaues Glas mit Goldfluss, vergoldeter Fuß und Applikationen mit neu gefertigtem hellblauen Seidenschirm Mehr erfahren
Ein Paar seltene, große Lobmeyr Prunk-GirandolenWien, letztes Drittel 19. Jahrhundert 13-flammig, davon ein Arm mittig mit Glasamphore als Bekrönung in Bronze Doré und sehr fein geschliffenem Glas ausgeführt. Der… Mehr erfahren
Ein Paar Meissen Porzellan KerzenleuchterEntwurf Michael Victor Acier um 1776, 2. Hälfte des 19. Jahrhundert Beide auf in Rocaillenform gestalteten, durchbrochen gearbeiteten Bronze Doré Sockeln; mittig je eine Porzellanfigur, die einen jungen… Mehr erfahren
Ein Paar Porzellankerzenleuchter der königlichen Porzellanmanufaktur BerlinEnde 19. Jahrhundert Fünfarmig in Bronze ausgeführt, reich mit Porzellanblüten dekoriert, sehr schöne gelbgrundige Porzellanamphoren auf Porzellansockeln, die… Mehr erfahren
Herrschaftliches Paar Lobmeyr WandapplikenWien, 2. Hälfte 19. Jahrhundert; Erzeugnis der bedeutenden Glasmanufaktur Lobmeyr Die goldgefassten, drei-armigen Wandappliken sind mit einem in Medaillonform und mit Glasblüten besetzten Wandschild, welches in drei… Mehr erfahren
Prunkvoller französischer Glaskorbluster *SOLDum 1900 In sehr feiner Ausführung; Bronze Doré mit originalen sich verjüngenden Glasperlenschnüren, sowie einer elliptischen Glaskugel in der… Mehr erfahren
Schmiedeeisen CouchtischItalien, 2. Drittel 20. Jahrhundert Rechteckiger Tisch, fein mit Blattwerk, zentralem Muschelmotiv und geschwungenen Beinen geschmiedet und grün gefasst. Die schwere… Mehr erfahren
Ein zierlicher OhrenfauteuilWien, Ende 19. Jahrhundert Reich beschnitztes und goldgefasstes Hartholzgestell, gepolsterte Rückenlehne, Seitenteile und Armstützen, der Sitz ist mit losem… Mehr erfahren
Ein Paar Art Deco Schwanen FauteuilsFrankreich um 1920 Wunderschöne Armstühle in sehr eleganter, geschwungener Form in Mahagoni ausgeführt; die Armlehnen enden in einer angedeuteten… Mehr erfahren
Ein Paar seltene holzgeschnitzte und blattvergoldete Tabouretsletztes Drittel 19. Jahrhundert Tabourets, in sehr feiner Qualität ausgeführt. Das profilierte Gestell ist ornamental mit Perlenstab und Blattwerk beschnitzt und… Mehr erfahren
Ein Paar sehr seltene Wiener Armstühle *SOLDum 1810 In ihrem Entwurf und ihrer Formgebung handelt es sich bei diesen musealen Stühlen um ein Paradebeispiel der Klarheit der Entwürfe des… Mehr erfahren
Herrschaftlicher Armstuhl aus dem Interieur der Wiener Börse *SOLDWien, letztes Drittel 19. Jhdt. Wunderschöner Entwurf um 1877, Theophil Hansen (1813 Kopenhagen – 1891 Wien) zugeschrieben, für das von ihm entworfene Börsengebäude an der… Mehr erfahren
Große, herrschaftliche Wiener Salonsitzgruppe2. Hälfte 19. Jahrhundert Bestehend aus einer großen Sitzbank mit zwei Armstühlen und zwei Sidechairs. Dieses elegante Wiener Sitzensemble ist in sehr feiner… Mehr erfahren
Großer Art Deco Schreibtisch *SOLDFrankreich, um 1925/30, im Stil von Emile-Jacques Ruhlmann In Palisander und Macassar Furnier auf Eiche ausgeführt; front- und rückseitig mittig in sehr feiner Qualität in verschiedensten… Mehr erfahren
Eleganter Schreibsekretär von Jules LeleuEntwurf um 1946, Jules Leleu (1883 - 1961) In Rosewood furniert, mittig mit wunderschöner Perlmutt — und Ebenholzeinlage in Form eines Blumenbouquets mit einem Federkiel, ausgeführt… Mehr erfahren
Sehr feiner, eleganter Salonschreibtisch *SOLDWien, um 1900 Signiert und ausgeführt von der bedeutenden Wiener Manufaktur Portois & Fix. Auf vier konisch verlaufenden Beinen mit Messingfüssen und… Mehr erfahren
Außergewöhnliches Paar schmiedeeiserne LusterItalien, 50er Jahre Je zwölfflammig ausgeführt, mit gedrehtem Balusterschaft, der in Kugelform endet und wie auch die Arme in Blatt- und Kugelform dekoriert… Mehr erfahren
Empire Spieltisch aus aristokratischem HausWien, um 1790/1800 Kleiner, sehr feiner Mahagoni und mahagonifurnierter Salon- bzw. Spieltisch, mit Bronzeleisten und ‑verzierungen; vierseitig mit je einer… Mehr erfahren
Zierliche Wiener Salonsitzgruppe2. Hälfte 19. Jahrhundert Bestehend aus einer kleinen Sitzbank, zwei mittelgroßen und zwei kleiner ausgeführten Stühlen und einem Salontisch. Die Sitzmöbel sind in… Mehr erfahren
Museale, flämische Sitzgruppe *SOLDum 1830 Bestehend aus einem großen Sofa, zwei Hockern, drei Stühlen, einem Armstuhl und einem Fußschemel; in Palisander und palisanderfurniert… Mehr erfahren
Imposanter, farbenprächtiger, venezianischer Kronleuchter1. Drittel 20. Jhdt. Sogenannter Rezzonico Luster, benannt nach der gleichnamigen Familie, welche sich 1750 einen Palast am Kanal Grande erbauen… Mehr erfahren
Seltener Bronze Doré KronleuchterFrankreich, zweite Hälfte 19. Jhdt. In feinziselierter, zwölfflammiger Ausführung; überaus reich mit Akanthus-Blattwerk dekoriert; die Arme ineinander verwoben und geschwungen… Mehr erfahren
Extravaganter, großer Glasluster *SOLDItalien um 1960 Bestehend aus 273 handgefertigten Glasvasen, in 7‑etagiger Ausführung; wunderschöne Reflexion. Mit ziemlicher Sicherheit handelt es sich… Mehr erfahren
Großer, vergoldeter Bronzelusterum 1900 Seltener Entwurf eines Bronzelusters — in der Bekrönung mit Sonnenstrahlen und Wolken dekoriert, in eine patinierte Kugel mit… Mehr erfahren
Großer Reifenluster * SOLDWien, letztes Drittel 19 Jhdt. Reifen in vergoldeter Bronze ausgeführt, mit kleinen Blättern und Ornamenten geziert;Die Innenkonstruktion verchromt, 16-flammig und… Mehr erfahren
Rokoko-SpiegelSchweden, 1. Hälfte des 18. Jhdt. Salonspiegel mit wunderschöner Patina, der durch seine elegante und fein profilierte Rahmung besticht. Die ausgewogene und zarte… Mehr erfahren
Ein seltenes Paar italienischer SpiegelPiemont, 1. Hälfte 18. Jhdt. Ein äußerst seltenes Paar piemontesischer Spiegel, holzgeschnitzt und blattvergoldet mit originalen Spiegelplatten; profilierter und… Mehr erfahren
Venezianischer PrunkspiegelVenedig, zweite Hälfte 19 Jhdt. Reich mit Glasblüten, Blattwerk und gedrehten Glasstäben und Ornamenten dekoriert. Originale Spiegelplatten teilweise segmentförmig in… Mehr erfahren
Französischer Salonspiegelletztes Drittel 19. Jhdt. Profilierter, holzgeschnitzter Spiegelrahmen, reichlich in Blüten und Blattwerk masse geziert, umlaufender Perlenstab, blattvergoldet; mit… Mehr erfahren
Großer Wiener Salonspiegelletztes Drittel 19. Jhdt. Der prunkvolle Salonspiegel ist in selten schönem Originalzustand, mit großer facettierter Spiegelplatte, umrahmt von in Form von… Mehr erfahren
Aufsatzvitrine, gefertigt von Banting und France *SOLDLondon, um 1830 Gefertigt von Thomas Banting und William France für das Ickworth House/Lord Marques of Bristol; in Mahagoni Vollholz und Furnier… Mehr erfahren
Seltener Satz von 6 englischen Armstühlenum 1900 Der Satz Stühle besteht aus zwei großen Armstühlen und vier etwas kleineren Armstühlen in Mahagoni. Die in Schildform gearbeitete,… Mehr erfahren
Sechs gefasste StühleItalien, Mitte 18. Jhdt. Seltener Satz von Pastell gefassten italienischen Stühlen aus aristokratischem Haus mit hohen Rückenlehnen. Die Stühle stammen aus dem… Mehr erfahren
Ein großer Satz von 10 Majorelle EsszimmerstühlenEntwurf von Louis Majorelle (1859-1926) Selten schöner, klarer Jugendstilentwurf von Majorelle, in Mahagoni Vollholz ausgeführt. Profiliert und geschwungene Stuhlgestelle mit sich… Mehr erfahren
Elegante Regency ChaiselongueEngland, frühes 19. Jhdt. In sehr eleganter Form entworfene, weiß gefasste und segmentförmig blattvergoldete Chaiselongue. Rückenlehne sowie eine Seitenlehne… Mehr erfahren
Ein Paar große OhrenfauteuilsWien um 1900 Reichlich floral und ornamental beschnitzte Stuhlgestelle; goldgefasst, mit tapezierter Rücken- und Seitenlehne, sowie je einen losen… Mehr erfahren
Ein kleiner, klassizistischer Armstuhl *SOLDFrankreich, 2. Drittel 18. Jhdt. Der französische Armstuhl ist blattvergoldet, reich beschnitzt mit leicht ausgestellten und gepolsterten Armlehnen, die in… Mehr erfahren
Tatlin SofaItalien 1989 Ikonischer Entwurf von Roberto Semprini und Mario Cananzi; Design inspiriert vom Turm-Modell des russischen Künstlers Vladimir… Mehr erfahren
Italienische Sitzbank2. Drittel 18. Jahrhundert Diese elegante, italienische Bank des 18. Jahrhundert ist holzbeschnitzt und blattvergoldet, mit seitlich ausgestellten gepolsterten… Mehr erfahren
Kleine Kommode * SOLDFrankreich um 1919/20 Entwurf von Louis Sue (1875 – 1968) & Andre Mare (1885 – 1932)Mahagonifurniert, mit Früchten und Blättern intarsiert, ebonisierten Füßen… Mehr erfahren
Nierenförmiger, neoklassizistischer SchreibtischWien um 1900/1920 Eleganter Schreibtisch in Eiche ausgeführt und Birkenmaser furniert, rundum reichlich mit Faden- und Bandintarsien in Palisanderholz… Mehr erfahren
Sehr feines, klassizistisches Salontischchenum 1780 Äußerst feines, kleines Tischchen in Palisander massiv ausgeführt, umlaufend profiliert und vierseitig je mit einem Medaillon mit… Mehr erfahren
Salonsitzgruppe "Fledermaus" von Josef HoffmannWien um 1907 Sogenannte Fledermaussitzgruppe, namensgebend für dieses Modell war das Kabarett „Fledermaus“ in Wien Bestehend aus einer Sitzbank, zwei… Mehr erfahren
Sehr elegante SchwanensitzgruppeModell der Sitzgruppe in der Würzburger Residenz, 1. Drittel 19. Jhdt. Sitzgruppe bestehend aus einer Sitzbank und zwei Stühlen in Palisander Vollholz und mit reicher Bronze Dorée Dekoration in Form von… Mehr erfahren
Wiener AteliersbankWeltausstellung 1900 in Paris Entwurf vom Freiherr Baron Franz Krauß, ausgeführt von der renommierten Wiener Manufaktur Portois & Fix für ein Maleratelier im… Mehr erfahren
Feine Wiener Salonvitrine *SOLDsigniert, Julius und Josef Herrmann, Wien, um 1900 Ausgeführt von der Wiener Manufaktur Julius und Josef Herrmann, in Palisander Vollholz und furniert und mit Fadenintarsien gearbeitet; auf… Mehr erfahren
Ein Paar hohe GlasvitrinenWien, Neoklassizismus um 1915 Ausgeführt in Zitronenholz und Zitronenholzfurnier, mit Band- und Fadenintarsien; gespiegelt und in Form von Sonnenstrahlen furniert. Mehr erfahren